Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Team
  • Gruppen
    • Zwergerltreff
    • Junge Kirche
      • Jungschar
      • Ministrantinnen und Ministranten
      • Jugend
      • Jugendchor
      • Sternsingen
    • Ehe und Familie
    • Mütterrunde
    • Frauen
    • Andreaschor
    • Wallfahrt
    • Bildungswerk
    • LIMA
  • Glaube und Feiern
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Gottesdienstzeiten
    • Friedhof
    • Katastralgemeinden
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
    • Ich möchte helfen
    • Pfarrcaritas
    • Elisabethsonntag
    • Schöpfungsverantwortung
    • In die Kirche zurückkehren
  • Kindergarten/Krippe
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Langenwang
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Krieglach & Langenwang
Kontakt
+43 (3854) 2325
+43 (676) 8742-6272
langenwang@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Team
  • Gruppen
    • Zwergerltreff
    • Junge Kirche
      • Jungschar
      • Ministrantinnen und Ministranten
      • Jugend
      • Jugendchor
      • Sternsingen
    • Ehe und Familie
    • Mütterrunde
    • Frauen
    • Andreaschor
    • Wallfahrt
    • Bildungswerk
    • LIMA
  • Glaube und Feiern
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Gottesdienstzeiten
    • Friedhof
    • Katastralgemeinden
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
    • Ich möchte helfen
    • Pfarrcaritas
    • Elisabethsonntag
    • Schöpfungsverantwortung
    • In die Kirche zurückkehren
  • Kindergarten/Krippe

Inhalt:

Taufe

Die Taufe ist die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Das Wort "Taufe" kommt von "tauchen". In der Taufe wird ein Mensch "eingetaucht" in die Liebe des dreifaltigen Gottes.

Dem Täufling wird wirksam zugesagt: Du bist ein geliebtes Kind Gottes, du bist ein Bruder/eine Schwester Jesu, du bist ein Gefäß des Heiligen Geistes. Du gehörst zur Gemeinschaft der Kirche. Gottes Liebe zu dir ist unauslöschlich. Selbst  wenn du dich von Gott abwenden solltest, wird er immer auf dich warten. Nicht Bosheit, Leid und Tod haben das letzte Wort über dein Leben, sondern der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Sie wollen ihr Kind taufen lassen?

Wir freuen uns über Ihren Wunsch und geben Ihnen hier einige wichtige Informationen:

Ihr Kind kann katholisch getauft werden, wenn Sie den ernsthaften Wunsch haben, Ihr Kind im christlichen Glauben zu erziehen.

Zuständig für die Taufe ist Ihr Wohnpfarramt (die Pfarre in der sie zu Hause sind). Dort können Sie die Taufe im Pfarrbüro anmelden und den Tauftermin vereinbaren.


Wenn sie nicht in Langenwang wohnen, kann mit Tauferlaubnis der Wohnpfarre auch bei uns Ihre Taufe gefeiert werden. Falls Sie besondere Wünsche betreffend dem Taufspender haben, kontaktieren sie bitte die Pfarrkanzlei.

Wenn sie in Langenwang wohnen aber in einer anderen Pfarre die Taufe Ihres Kindes feiern möchten, müssen sie sich ebenfalls in unserem Pfarrbüro anmelden und erhalten danach eine Tauferlaubnis für ihre betreffende Wunschpfarre.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Tauffeier und Ihrem Kind viel Glück und Segen!

 

Weitere Informationen zur Taufe auf der Seiter der Diözese

 


notwendige Dokumente für die Anmeldung:

Täufling:

  • Geburtsurkunde

Pate:

  • Geburtsurkunde
  • Taufschein

Eltern:

  • Geburtsurkunden
  • Taufscheine
  • gegebenenfalls Trauungsschein bzw. Heiratsurkunde (wenn  nur standesamtlich verheiratet)

Bitte melden Sie Ihr Kind spätestens 4 Wochen vor der Taufe in der Pfarrkanzlei an.
 

 
Weitere Informationen
Taufe

Was bedeutet das Patenamt?

Aufgaben eines Paten/einer Patin bei der Taufe - und darüber hinaus.
weiterlesen: Was bedeutet das Patenamt?
Taufkleid...

Was sind die Zeichen einer katholischen Tauffeier?

Was christlicher Glaube ist und wozu wir als Christenmenschen berufen sind, wird in der Feier der Taufe (hier im römischen Ritus) grundgelegt und symbolisch dargestellt.
weiterlesen: Was sind die Zeichen einer katholischen Tauffeier?
Die Taufe ist in jedem Alter möglich – auch für Erwachsene.

Erwachsenentaufe

Taufe für Erwachsene – Haben Sie Interesse sich taufen zu lassen? Hier finden Sie alle Informationen.
weiterlesen: Erwachsenentaufe

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Team
  • Gruppen
  • Glaube und Feiern
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Kindergarten/Krippe

Pfarre Langenwang
Kirchengasse 10
8665 Langenwang

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen